Festliches Konzert mit Bavarian Brass
Ein musikalisches Feuerwerk
06. Mär 2022

Rußdorf Johanniskirche
Bereits zweimal gaben Musiker von Bavarian Brass in unserer Johanniskirche ein beeindruckendes Konzert. Das letzte vor 2 Jahren mit Bavarian Brass geplante Konzert fiel infolge Corona leider aus. Jetzt wollen wir dieses Konzert nachholen. Es verspricht ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr zu werden. Bavarian Brass tritt erstmals bei uns in der Standard-Besetzung auf. Zu dieser Besetzung gehören vier Trompeter, eine Organistin und ein Schlagwerker. Das ermöglicht noch mehr Klangfülle und noch komplexere Arrangements. Dank einer Förderung durch die Stadt Limbach-Oberfrohna können wir dieses Konzert realisieren.
Barockmusik ist einer der Schwerpunkte des Programms. Werke von Johann Sebastian Bach mit strahlenden Trompetenklängen und majestätischer Orgel- und Paukenbegleitung werden zu hören sein. Einen weiteren Schwerpunkt bilden stimmungsvolle und populäre Werke der gemäßigten Moderne. So werden u. a. Stücke von Joaquín Rodrigo und Karl Jenkins gespielt. Bereichert wird das Programm durch zwei Solostücke auf dem Marimbaphon.
Der Eintritt ist wie immer frei. Um eine Spende wird gebeten. Beachten Sie bitte die zum Zeitpunkt des Konzertes geltenden Corona-Bestimmungen. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand (4. März) gilt die 3G-Regel. Beim Betreten des Kirchenraumes ist eine Maske zu tragen und ebenso lt. Kirchenvorstandsbeschluss am Sitzplatz. Zusätzlich ist in den Bankreihen zwischen den einzelnen Personen bzw. Personengruppen ein Abstand von ca. 1,5 m einzuhalten. Demzufolge ist das Platzangebot im Kirchenraum begrenzt.
Das Programm im Einzelnen (Änderungen vorbehalten):
Heinrich VIII. (1491-1547)/Bearbeitung: Benjamin Sebald, Walter Thurn
„Pastime with good company“
Johann Sebastian Bach (1685-1750) / Bearbeitung: Benjamin Sebald, Walter Thurn
„Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten“, BWV 207a
„Jesus bleibet meine Freude“, BWV 147
„August lebe, lebe König“, BWV 207a
Giulio Romano Caccini (1545/51?-1618) / Bearbeitung: Benjamin Sebald
„Ave Maria“
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Toccata und Fuge in d-Moll BWV 565 (Orgelsolo: Dorothea Weser)
Evelyn Glennie (*1966)
„A little Prayer“ (Marimbaphon: Christoph Günther)
Joaquín Rodrigo (1901-1999) / Bearbeitung: Benjamin Sebald
"En Aranjuez Con Tu Amor“ Ediciones Joaquín Rodrigo
Karl William Jenkins (*1944) / Bearbeitung: Benjamin Sebald
„Palladio“ Boosey & Hawkes Music Publishers Ltd.
„Benedictus“ Boosey & Hawkes Music Publishers Ltd.
Karl William Jenkins (*1944) und Mike Rutledge (*1943) / Bearbeitung: Benjamin Sebald
„Adiemus“ Boosey & Hawkes Music Publishers Ltd.
Claude Debussy (1862-1918)
„Dr. Gradus ad Parnassum“ (Marimbaphon: Christoph Günther)
E. O. Papathanassiou/Vangelis (*1943) / Bearbeitung: Benjamin Sebald
„Conquest of Paradise/Bolero“
Michael Korb (geb. 1957)/Uli Roever (1934-1997) / Bearbeitung: Benjamin Sebald
„Highland Cathedral“
Barockmusik ist einer der Schwerpunkte des Programms. Werke von Johann Sebastian Bach mit strahlenden Trompetenklängen und majestätischer Orgel- und Paukenbegleitung werden zu hören sein. Einen weiteren Schwerpunkt bilden stimmungsvolle und populäre Werke der gemäßigten Moderne. So werden u. a. Stücke von Joaquín Rodrigo und Karl Jenkins gespielt. Bereichert wird das Programm durch zwei Solostücke auf dem Marimbaphon.
Der Eintritt ist wie immer frei. Um eine Spende wird gebeten. Beachten Sie bitte die zum Zeitpunkt des Konzertes geltenden Corona-Bestimmungen. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand (4. März) gilt die 3G-Regel. Beim Betreten des Kirchenraumes ist eine Maske zu tragen und ebenso lt. Kirchenvorstandsbeschluss am Sitzplatz. Zusätzlich ist in den Bankreihen zwischen den einzelnen Personen bzw. Personengruppen ein Abstand von ca. 1,5 m einzuhalten. Demzufolge ist das Platzangebot im Kirchenraum begrenzt.
Das Programm im Einzelnen (Änderungen vorbehalten):
Heinrich VIII. (1491-1547)/Bearbeitung: Benjamin Sebald, Walter Thurn
„Pastime with good company“
Johann Sebastian Bach (1685-1750) / Bearbeitung: Benjamin Sebald, Walter Thurn
„Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten“, BWV 207a
„Jesus bleibet meine Freude“, BWV 147
„August lebe, lebe König“, BWV 207a
Giulio Romano Caccini (1545/51?-1618) / Bearbeitung: Benjamin Sebald
„Ave Maria“
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Toccata und Fuge in d-Moll BWV 565 (Orgelsolo: Dorothea Weser)
Evelyn Glennie (*1966)
„A little Prayer“ (Marimbaphon: Christoph Günther)
Joaquín Rodrigo (1901-1999) / Bearbeitung: Benjamin Sebald
"En Aranjuez Con Tu Amor“ Ediciones Joaquín Rodrigo
Karl William Jenkins (*1944) / Bearbeitung: Benjamin Sebald
„Palladio“ Boosey & Hawkes Music Publishers Ltd.
„Benedictus“ Boosey & Hawkes Music Publishers Ltd.
Karl William Jenkins (*1944) und Mike Rutledge (*1943) / Bearbeitung: Benjamin Sebald
„Adiemus“ Boosey & Hawkes Music Publishers Ltd.
Claude Debussy (1862-1918)
„Dr. Gradus ad Parnassum“ (Marimbaphon: Christoph Günther)
E. O. Papathanassiou/Vangelis (*1943) / Bearbeitung: Benjamin Sebald
„Conquest of Paradise/Bolero“
Michael Korb (geb. 1957)/Uli Roever (1934-1997) / Bearbeitung: Benjamin Sebald
„Highland Cathedral“
Veranstalter:
Kirchgemeinde Oberfrohna-Rußdorf
Peter Siegel
Peter Siegel
Telefon: