Nachrichten

Veranstaltungsort: Rußdorf Johanniskirche

28. Aug 2022
21. Aug 2022

Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Rußdorf

Rußdorf Johanniskirche
Zur Veranstaltung
14. Aug 2022

Gemeinsamer Gottesdienst in Rußdorf

Rußdorf Johanniskirche
Zur Veranstaltung
07. Aug 2022
19. Jun 2022

SUMMERTIME

Rußdorf Johanniskirche
Zur Veranstaltung
Die drei in Weimar bzw. Jena beheimateten Musiker sind erstmals bei uns zu Gast. Sie sind national und auch international als Solisten und in verschiedenen Ensembles unterwegs. Alena-Marie Stolle sang u. a. auf den großen Opernbühnen in Dresden, Leipzig und Weimar. Ihre Auftritte führten sie z. B. nach Italien, in die Schweiz und in die USA. Als Kirchenmusiker mit A-Examen war Dietrich Modersohn viele Jahre in Kirchgemeinden als Organist und Chorleiter tätig. Jetzt arbeitet er freischaffend. Zu seinem Wirken gehören Uraufführungen, Konzertreisen, CD-Veröffentlichungen, Rundfunk- und Fernsehbeiträge. Beate Oehlwein war Mitglied der Jenaer Philharmonie und erwarb sich umfangreiche Orchester- und Konzerterfahrungen. Jetzt ist sie u. a. als freischaffende Konzertmeisterin in mehreren kammermusikalischen Formationen tätig und tritt solistisch in Kirchenkonzerten auf.
In unserem Konzert lädt das Trio ein zu einem musikalischen Gespräch zwischen einer Singstimme, der Orgel und wechselweise einer Violine oder einer Viola. Das Programm verspricht ein abwechlungsreiches und äußerst stimmungsvolles Sommer-Konzert . Dabei kommen sehr reizvolle und eher unbekannte Stücke zu Gehör, aber auch beliebte und berühmte „Evergreens“. Es handelt sich teils um Arrangements, teils um Originalkompositionen für Lobgesänge, Saitenspiele und Orgeltöne. Es werden u. a. Werke von Antonio Vivaldi, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Maurice Ravel, von George Gershwin, Leoš Janáček, Georg Friedrich Händel und Gaetano Donizetti präsentiert. Neben Gershwins „Summertime“ erklingen vorwiegend Stücke mit einer geistlichen Aussage. So werden beispielsweise ein Kyrie nach dem Adagio der Mondscheinsonate und das beeindruckende Kaddisch (israelitischer Lobgesang) in einer Bearbeitung von Ravel zu hören sein.
Der Eintritt ist wie immer frei. Um eine Spende wird gebeten.
Es gibt keine coronabedingten Einschränkungen.

Das Programm im Einzelnen:

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
“Kyrie” nach dem Adagio der Mondscheinsonate
op. 27 Nr. 2, 1. Satz für Singstimme und Orgel

Georg Muffat (1653-1704)
“Toccata secunda” aus “Apparatus musico-
organisticus” für Orgel solo

Antonio Vivaldi (1687-1741)
“Gloria Patri” & “Amen” aus “Nisi Dominus
(Psalm 126) für Altstimme, Violine und Orgel

Georg Friedrich Händel (1685-1759)
“Ombra mai fu” aus der Oper “Xerxes” in einer
Fassung für Mezzosopran, Violine und Orgel

Joseph Haydn (1732-1809)
„Welche Labung für die Sinne“ aus dem Oratorium
„Die Jahreszeiten“ (Der Sommer) Hob. XXI:3
arr. für Sopran, Violine und Orgel

Johann Wenzel Kalliwoda (1801-1866)
Notturno op. 86 Nr. 3 für Viola und Orgel

Maurice Ravel (1875-1937)
„Kaddisch“ - Nr. 1 aus den „Deux Mélodies
hébraïques“ für Mezzosopran und Orgel

Leoš Janáček (1854-1928)
„Ave Maria“ für Sopran, Violine und Orgel

George Gershwin (1898-1937)
„Summertime“ aus der Oper „Porgy and Bess“
in einer Fassung für Singstimme, Viola und Orgel

Vincenzo Petrali (1832-1889)
3 Versetti per il Gloria in Re maggiore
N°1: Allegro brillante, N°2: Andante mosso und
N°4: Allegro assai maestoso für Orgel solo

Gaetano Donizetti (1797-1848)
Rezitativ und Arie “Libera me” aus dem “Miserere”
(Psalm 50) für Singstimme, Violine und Orgel


-

31. Jul 2022
24. Jul 2022
17. Jul 2022

Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst in Rußdorf

Rußdorf Johanniskirche
Zur Veranstaltung
24. Jun 2022
08. Mai 2022

LIBERTANGO

Rußdorf Johanniskirche
Zur Veranstaltung
Die Harfenistin Jessyca Flemming ist ein gern gesehener Stammgast der Rußdorfer Konzerte. Bei jedem ihrer Auftritte bringt sie einen anderen Musiker und damit auch andere Musik mit, stets alles dargeboten auf hohem künstlerischen Niveau. Diesmal musiziert sie gemeinsam mit dem Saxophon-Solisten Ralf Benschu. Wie Jessyca Flemming absolvierte er eine Ausbildung an einer Musikhochschule. Einem breiteren Publikum wurde er als langjähriger Musiker der Band Keimzeit bekannt. In neuerer Zeit ist er öfters gemeinsam mit dem Gothaer Kirchenmusikdirektor Jens Goldhardt und dem bekannten Liedermacher Gerhard Schöne zu erleben.
Das Konzert verspricht etwas ganz Besonderes zu werden. Denn die Kombination von Harfe und Saxophon ist eine nicht gerade alltägliche, gerade wenn man bedenkt, dass beide Instrumente normalerweise eher in unterschiedliche Musiksparten einsortiert werden: Das Saxophon als typisches Jazzinstrument trifft hier auf das typische Orchesterinstrument Harfe. Und dennoch - oder eventuell gerade deswegen - ist diese Kombination sehr reizvoll. Neben dem Saxophon wird auch die Bassklarinette mit zum Einsatz kommen.
In einem schwungvollen Programm wird für jeden etwas dabei sein: Rhythmische Werke, bekannte Klassiker, jazzige Musik und latein-amerikanische Tänze, bei denen natürlich der bekannte "Libertango" von A. Piazolla nicht fehlen darf. Es erklingen außerdem Werke u. a. von J. Rabinski, G. Fauré und C. Machado.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Nach derzeitigem Stand wird es keine coronabedingten Einschränkungen geben.